Was mich während meiner Vorträge bewegt und anspornt

Der Anlass für diesen Blogeintrag ergab sich aus der letzten Keynote für T.RowePrice.
Das erstaunliche daran war, dass der Kunde mich tatsächlich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gefunden hat! Schlagworte wie ESG, Kriterium 14, etc. haben der KI geholfen den passenden Speaker zu definieren. An solche Möglichkeiten hatte ich bis dato noch gar nicht gedacht. Jetzt, wo ich persönlich davon profitiere, bin ich einmal mehr von dieser Technologie begeistert.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Nach meinen Vorträgen bleibe ich noch immer ein Weilchen vor Ort, um mit den Gästen zu sprechen, mir Feedback zu holen und Fragen zu beantworten. Auf zwei tatsächlich sehr häufig gestellte Fragen möchte ich heute etwas näher eingehen: „Wie schaffst Du das, so entspannt vor hunderten von Zuschauern aufzutreten“ oder „Bist Du nicht tierisch nervös, wenn Du da oben auf der Bühne stehst?“. Die Antwort ist: Natürlich fällt es mir nicht immer leicht, besonders zu Beginn eines Vortrags, wenn man das Publikum noch nicht auf seiner Seite hat.
Wenn dann hunderte Menschen erwartungsvoll nach vorne starren und sich zurecht fragen. „Was kommt jetzt?“.
Und klar, auch ich bin nervös vor einem Auftritt. Ich denke, es ist völlig normal, nervös zu sein und Lampenfieber zu haben, denn sonst würde so ein Vortrag viel von seiner Authentizität verlieren. Oft sind die besten Vorträge auch die, in denen ich improvisieren muss, denn spontane Situationen fordern einen Speaker heraus, von seinem Ablauf abzuweichen. Das ist meist recht unterhaltsam fürs Publikum. Erst kürzlich ist während eines Vortrags der Ton ausgefallen. Da habe ich das laufende Video einfach live und spontan kommentiert. Oder während meines Auftritts zum 80.Geburtstag des Dalai Lamas, als mich vor 10.000 Menschen eine Wespe auf der Bühne nicht in Ruhe lassen wollte. Das sind Situationen, die einen Redner schnell aus dem Konzept bringen können. Sie bringen den Ablauf durcheinander und Improvisation ist das einzige, was einem da bleibt.
Was mir bei meinen Vorträgen in dieser Hinsicht einen großen Vorteil verschafft im Vergleich zu jemandem, der über firmenspezifische Themen mit Tabellen und Statistiken referieren muss, ist, dass ich über meine eigenen Erlebnisse und Abenteuer berichten kann. Es ist ein riesiger Unterschied, ob Du über etwas sprichst, das Du liebst und selbst erlebt hast, oder über etwas, dass Du erst einstudieren musstest und das vielleicht einfach „nur“ zu Deinem Job gehört.

Aus all meinen Expeditionen habe ich im Laufe der Jahre die vielfältigsten Vorträge zusammengestellt und jedes Mal war es gefühlt der beste Vortrag ever! Das sage ich tatsächlich heute noch… immer habe ich das Gefühl, wieder etwas anders und besser gemacht zu haben.
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass die Kunden auch jedes Mal einen eigenen individuellen Vortrag bekommen, den ich immer wieder neu kreiere. Momentan sind Keynotes zum Thema Nachhaltigkeit sehr beliebt. Im Fokus stehen dabei die ESG-Ziele, natürlich steht dabei der Punkt 14 für mich im Vordergrund: Leben unter Wasser.
Hier kann ich von meinen vielen Expeditionen erzählen und von den Abenteuern, die ich während meiner Reisen erlebt habe. Lustige Anekdoten sind natürlich auch immer dabei. Da fällt mir jedes Mal etwas anders ein. Und das ist das Schöne an meinen Vorträgen: dass ich mir diese Spontanität erlauben kann. Weil sie aus mir selbst entsteht. Vielleicht ist das auch der Punkt, der mir die meiste Sicherheit gibt. Ich muss nichts auswendig lernen, es steckt alles in meinem Kopf.

Das Publikum auch zwischendurch zum Lachen zu bringen, ist mir besonders wichtig. Denn die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind eh schon ernst genug. Es ist eben die Mischung, die es ausmacht. Ein unterhaltsamer Vortrag, bei dem das Publikum lernt und staunt, begeistert ist, lacht und am Ende mit einem guten Gefühl nach Hause geht, das ist, was ich erreichen möchte. Und dazu gehört eben auch die Nervosität.

Also, ich glaube, ich habe nun genug von mir erzählt, nächstes Mal gibts wieder spannende News zum Thema Meeresschutz.
Bis bald, Euer York!

Share on:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Das Buch zu Heroes of the Sea im Onlineshop:

Weitere atemberaubende Bilder von York Hovest finden Sie hier:

Buchen Sie York Hovest als Speaker für Ihre Veranstaltung:

Social Media

Das Neueste

Unsere Supporter & Patreons

Alina Stellwagen, Tiffany Lam, Karin Stoss, Barbara Lassert, Cora Diemer, Nicole Gaunt, Jochen Kubot, Anna Köhler, Katharina Hohmann, Lars Hinrichs, Lance Diaresco, Frank Otto, Dirk Kröger, Tobias Alter, Patrick Hovest, Robert Haselsteiner, Harald Fortmann, Emilio Galli Zugaro, Peter Schwarzenbauer, Bernhard Lihotzky, Wolf Baenkler, Rainer Ballwanz, Wolfgang Wegner, Dustin Weidenhiller, Maurizio Casas, Marcus Stein, Florian Weiss, Thomas Götzfried, Miriam Rehbein, Siegfried Kreuzer, Erwin Jurtschitsch, Stefan Heilmann, Petra Vorsteher, Claudia Dietze, Holger Petermann, Karina Cabrel Bekemeier, Muhsin Candir, Marcel Steinmeier, Martin Salzl, Lisa Ofner, Max Braunmiller, Norbert Hoffmann, Heidi Galli Zugaro, Corinna Vigier, Stefanie Ofner, Mathieu Hutin, Andreas Otto, Jens Wiechers, Dominik Johnson, Katrin Römer, Isabel v. Staudt, Daniel Bauer, Martin Seiz, Maximilian Lehrer, Jörg Brüschke, Stephan Oelgardt, Arnulf Stoffel, Karl von Rohr, Georg Krautbauer, Vincento Vento, Jürgen Hannsmann, Jan Ankenbrand, Regina Kaczmarek, Yulian Patzelt, Michael, Hüging-Holemans, Pascal Kusche, Max Ziegler, Martin Bethke, Thorsten Rudolph, Allan Mölholm, Tanja Hirschfeld, Markus Fiersbach, Marcel Hartges, Carmelo Roberto, Rainer Ballwanz, Andreas Stollreiter, Saskia Hovest, Chris Martin, Martin Hippius, Christian O.E. Schulze, Patrick & Gordana Hovest, Olaf Schlüter & FamilieTiffany Lam, Karin Stoss, Barbara Lassert, Cora Diemer, Nicole Gaunt, Jochen Kubot, Anna Köhler, Katharina Hohmann, Lars Hinrichs, Lance Diaresco, Frank Otto, Dirk Kröger, Tobias Alter, Patrick Hovest, Robert Haselsteiner, Harald Fortmann, Emilio Galli Zugaro, Peter Schwarzenbauer, Bernhard Lihotzky, Wolf Baenkler, Rainer Ballwanz, Wolfgang Wegner, Dustin Weidenhiller, Maurizio Casas, Marcus Stein, Florian Weiss, Thomas Götzfried, Miriam Rehbein, Siegfried Kreuzer, Erwin Jurtschitsch, Stefan Heilmann, Petra Vorsteher, Claudia Dietze, Holger Petermann, Karina Cabrel Bekemeier, Muhsin Candir, Marcel Steinmeier, Martin Salzl, Lisa Ofner, Max Braunmiller, Norbert Hoffmann, Heidi Galli Zugaro, Corinna Vigier, Stefanie Ofner, Mathieu Hutin, Andreas Otto, Jens Wiechers, Dominik Johnson, Katrin Römer, Isabel v. Staudt, Daniel Bauer, Martin Seiz, Maximilian Lehrer, Jörg Brüschke, Stephan Oelgardt, Arnulf Stoffel, Karl von Rohr, Georg Krautbauer, Vincento Vento, Jürgen Hannsmann, Jan Ankenbrand, Regina Kaczmarek, Yulian Patzelt, Michael, Hüging-Holemans, Pascal Kusche, Max Ziegler, Martin Bethke, Thorsten Rudolph, Allan Mölholm, Tanja Hirschfeld, Markus Fiersbach, Marcel Hartges, Carmelo Roberto, Rainer Ballwanz, Andreas Stollreiter, Saskia Hovest, Chris Martin, Martin Hippius, Christian O.E. Schulze, Patrick & Gordana Hovest, Olaf Schlüter & Familie